Also das Spannende bei diesem Leistungsbereich ist ja, dass wir als einziger Inhaltsbereich unterwegs sind. Das heißt, wir haben die doppelte Funktion auf der einen Seite, die Themen, die von den Bistumsgremien her gesetzt werden, in die Umsetzung zu bringen. Wer soll es sonst machen? Und gleichzeitig natürlich aus unseren Wahrnehmungen und Kontakten heraus das, was die Kolleginnen und Kollegen im täglichen Doing merken, die Dinge so aufzubereiten und zu bündeln, dass sie zu Strategieentscheidungen des Bistums sich formieren lassen. Das ist, glaube ich, eine wesentliche Funktion. Eine weitere wesentliche Funktion ist, dafür zu sorgen, dass die angedachte neue Arbeitsweise auch tatsächlich Wirklichkeit wird. Denn das wird ganz stark davon abhängen, wie das Leitungspersonal, das vorlebt, sich angreifbar und einklagbar macht. Genau für diese Gedanken von Transparenz, Partizipation etc. Also eine Organisationskultur hängt stark auch an der Führungskultur. Und da haben wir, glaube ich, eine zentrale Rolle und Bedeutung jetzt auch für den Bereich und für die gesamte Organisation an der Stelle. Weitere wichtige Funktion ist natürlich, den Rahmen zu ermöglichen. Also es ist unsere Aufgabe, ganz konkret jetzt in Budgetverhandlungen etc. die notwendigen Ressourcen für die Arbeitsfelder im Bereich sicherzustellen. Problemstellungen, die sich ergeben, sowohl im Personalbereich als auch in der organisationalen Art aus dem Weg zu räumen. Also im Grunde genommen da so ein bisschen das Troubleshooting auch zu ermöglichen. Das ist, glaube ich, ein wichtiger Teil. Und dann eben gemeinsam mit den Fachbereichsleitungen zu gucken, dass wir das Ding voranbringen.
Ralf StammbergerKlick auf den Namen, um mehr über die Person zu erfahren. im trafo3 Podcast am 13. November 2023
- Home
- Knowledge Base
- FAQ
- FAQ Transformationsprozess
- Welche Rolle hat die Leistungsbereichsleitung?
Welche Rolle hat die Leistungsbereichsleitung?
Related Articles
- Die KEB hat eine Verbandsstruktur und verwaltet staatliche Gelder. Kann man diese Gelder in einen allgemeinen Fachteams-Haushalt einfügen? Eine Gefährung der Anerkennung als staatlich anerkannter Bildungsträger wäre fatal!
- Es wurde in den Designworkshops darauf hingewiesen, dass die Themen allesamt in der EB auftauchen, nicht, dass wir uns thematisch fokussieren.
- Wieso wird eine Struktur, die funktioniert und den diversesten Anforderungen von Kirche, Ländern, Kommunen etc. gerecht wird auf einmal aufgesplittet?
- Wie ist beispielsweise die KEB im rheinland-pfälzischen Teil des Bistum repräsentiert und vertreten?
- Das Splitting der KEB macht so wahrscheinlich keinen Sinn? Ja, wir arbeiten an Themen… aber jedes Bildungswerk beschäftigt sich mit verschiedensten Themen (KEB Frankfurt bspw Gesellsch. Verantwortung, Wirtschaftsethik, Interreligiöser Dialog etc.)
- Warum wird die KEB mit einer Koordinierungsstelle beschrieben (wie FBS, KFJ), obwohl die KEB im LB bleibt?
Mitmachen
Du hast eine Frage, deren Antwort ins FAQ aufgenommen werden sollte?
Das Glossar sollte um einen Begriff erweitert werden?
Inhalte vorschlagenNoch Fragen?
Du hast weitere Fragen? Die Information, die du suchst, lässt sich nicht finden?
Schreibe uns
Hinterlasse einen Kommentar