Advent

Es ist Advent, eine Zeit des Wartens und der Erwartung. Doch in diesem Jahr fühlt es sich so an, als wäre die Dunkelheit um uns herum dichter geworden. Die Nachrichten, die dich täglich erreichen, zeigen dir eine Welt voller Konflikte, Unsicherheit, Kriege und Umweltkatastrophen aufgrund der Klimaerwärmung. Populistische Kräfte werden stärker und treiben uns Menschen auseinander. Du spürst vielleicht selbst die Last dieser Ungewissheit und Hoffnungslosigkeit. Gerade in dieser Dunkelheit wird das Licht umso kostbarer. Der Advent erinnert uns daran, dass Licht in die Dunkelheit kommt. Kerze für Kerze am Adventskranz zeigt uns, dass wir nicht der Finsternis ausgeliefert sind, sondern dass Hoffnung wachsen kann, dass Licht stärker wird. Weihnachten ist der Höhepunkt dieser Hoffnung: die Menschwerdung Gottes, das Licht der Welt, kommt zu uns in die dunkelste Nacht.

Es ist Advent, eine Zeit des Wartens und der Erwartung. Doch in diesem Jahr fühlt es sich so an, als wäre die Dunkelheit um uns herum dichter geworden. Die Nachrichten, die dich täglich erreichen, zeigen dir eine Welt voller Konflikte, Unsicherheit, Kriege und Umweltkatastrophen aufgrund der Klimaerwärmung. Populistische Kräfte werden stärker und treiben uns Menschen auseinander. Du spürst vielleicht selbst die Last dieser Ungewissheit und Hoffnungslosigkeit. Gerade in dieser Dunkelheit wird das Licht umso kostbarer. Der Advent erinnert uns daran, dass Licht in die Dunkelheit kommt. Kerze für Kerze am Adventskranz zeigt uns, dass wir nicht der Finsternis ausgeliefert sind, sondern dass Hoffnung wachsen kann, dass Licht stärker wird. Weihnachten ist der Höhepunkt dieser Hoffnung: die Menschwerdung Gottes, das Licht der Welt, kommt zu uns in die dunkelste Nacht.

Musik, ein Licht der Hoffnung

Musik hat eine besondere Kraft: Sie kann unser Herz erreichen, uns trösten und uns wieder Mut fassen lassen, wenn Worte allein nicht ausreichen. Sie hat auch die Kraft, uns zu inspirieren und uns zum Handeln zu bewegen, selbst wenn die Herausforderungen groß erscheinen.

Wir laden dich ein, Teil unserer Adventskampagne zu werden.

Lieder im Advent

Einsendungen der Mitarbeitenden im Leistungsbereich Pastoral und Bildung – Danke für 74 Liedbeiträge.

We All Need Some Light

Transatlantic

eingesendet von Matthias Cameran

Transatlantic ist eine Progressive-Rock-Supergroup, die 1999 gegründet wurde und aus Neal Morse (ehemals Spock’s Beard), Mike Portnoy (Dream Theater), Roine Stolt (The Flower Kings) und Pete Trewavas (Marillion) besteht. Die Band ist bekannt für epische, komplexe Kompositionen, die klassische Prog-Elemente mit moderner Kreativität verbinden, und hat sich einen festen Platz in der Prog-Rock-Szene erarbeitet.

Der Song wurde von Neal Morse geschrieben und ist eine eher ruhige und akustische Ballade, die sich von den oft komplexen und epischen Kompositionen der Band abhebt. Die Botschaft des Songs ist universell: In schwierigen Zeiten brauchen wir alle ein wenig Hoffnung und Licht, das uns durch die Dunkelheit führt.

Illumination Theory

Dream Theater

eingesendet von Matthias Cameran

Dream Theater ist eine US-amerikanische Progressive-Metal-Band, die 1985 gegründet wurde und durch ihre außergewöhnliche Musikalität, komplexe Songstrukturen und innovative Alben weltweite Anerkennung erlangt hat. Sie gelten als Pioniere des Genres und haben mit Werken wie Images and Words und Metropolis Pt. 2: Scenes from a Memory Musikgeschichte geschrieben.

Das zentrale Thema des Songs „Illumination Theory“ dreht sich um die Überwindung von Dunkelheit und Hoffnungslosigkeit, indem man Erkenntnis und die Schönheit des Lebens entdeckt. Diese Reise von Dunkelheit zu Erleuchtung ist universell und drückt die Fähigkeit des Menschen aus, selbst in den schwierigsten Momenten Trost und Bedeutung zu finden. Es ist eine musikalische und thematische Darstellung des ewigen Strebens nach Hoffnung und Verständnis.

Brother

Orphaned Land

eingesendet von Matthias Cameran

Orphaned Land ist eine israelische Progressive-Metal-Band, die seit ihrer Gründung 1991 für ihre einzigartige Mischung aus Metal, orientalischer Musik und religiösen Themen bekannt ist. Mit Texten, die sich oft um Frieden, Einheit und den Dialog zwischen Kulturen drehen, hat die Band eine internationale Fangemeinde gewonnen und gilt als Brücke zwischen verschiedenen musikalischen und kulturellen Welten.

Der Song „Brother“ von Orphaned Land ist ein emotionales und symbolträchtiges Werk, das die Beziehung zwischen den drei abrahamitischen Religionen – Judentum, Christentum und Islam – thematisiert.

Mary, did you know?

Pentatonix

eingesendet von Susanne Gorges-Braunwarth, Edwin Borg

Das Lied (T: Mark Lowry; M: Buddy Greene) aus dem Jahr 1984 zählt zu den modernen Klassikern. Es stellt die Frage an die Mutter Jesu, ob Sie gewusst habe, dass ihr Sohn einmal „übers Wassers laufen“ werde, „unsere Seelen retten“, „Blinde heilen“ und „den Sturm mit seinen Händen stillen werde“. Die Fragen an Maria verweisen auf das unbegreifliche Wirken Gottes, das mit der Menschwerdung des Kindes an Weihnachten seinen Anfang nimmt. Für mich eine echte Hoffnungsperspektive :)

Waymaker

Michael W. Smith ft. Vanessa Campagna & Madelyn Berry

eingesendet von Jennifer Hergenhahn

LIVE CONCERT Version

Hallelujah

Pentatonix

eingesendet von Svenja Busch

Ihr da oben

Broilers

eingesendet von Johannes Oberbandscheid

Es sind so viele …… und ein schöner trostreicher Gedanke des Songs .
Beeindruckend auch das Video:
https://youtu.be/6AZ0yam7gxk?si=dYTDz8fjBDDIaQS6

One More Light

Linkin Park

eingesendet von Carolin Arens

Das Lied veröffentlichten Linkin Park nach dem Suizid von Sänger Chester Bennington, einem der größten Idole meiner Generation. Who cares if one more light goes out – well, I do. So heißt es im Text. Jedes Licht ist wichtig. Jeder Mensch ist wichtig. Hoffnung findet man in jeder noch so dunklen Nacht.

Aviones de papel

Alba Armengou, Dani López

eingesendet von Dominiek Lootens

Ein Friedenslied

luft holen

Casper

eingesendet von Alex Laska

erinnert mich daran, im hektischen Alltag bewusst Luft zu holen und inne zu halten

Perfeqt

Bengio

eingesendet von Alex Laska

Schönes Motivationslied – für jedes Problem gibts eine Lösung :)

Forfeit

Rise Against

eingesendet von Carolin Arens

Rise against ist eine amerikanische Punk/Hardcore Band aus Chicago. Viele ihrer Songs haben weltanschauliche Themen zum Inhalt, die Band ist für ihr politisches Engagement bekannt.
Forfeit ist ein Song darüber, eine andere Person nicht aufzugeben, die sich vielleicht selbst schon aufgegeben hat, ganz egal wie schrecklich die Umstände auch sein mögen.

We Pray

Coldplay

eingesendet von Klaudia Bünning

Wir sollten öfter daran denken, dass wir in vielen unserer Taten auch ein Gebet einschließen.

The Bells of Christmas

Chris de Burgh

eingesendet von Svenja Busch

Don’t Stop Believin‘

Journey

eingesendet von Manuel Gall

Dieser Song ist für alle Lebenslagen genau richtig: Freude und Hoffnung, Trauer und Angst, ob alleine oder in Gemeinschaft… Gänsehaut pur!

Breite deine Flügel aus

Thea Eichholz-Müller

eingesendet von Barbara Reutelsterz

Maria durch ein Dornwald ging

Jan Simowitsch

eingesendet von Edwin Borg

Dieses Lied ist für mich eines der schönsten Adventslieder, mit dem ich viele auch Kindheitserinnerungen verbinde und bis heute sehr gerne singe. Hier in einer schönen Pianoversion.

Gut, wieder hier zu sein

Hannes Wader & Konstantin Wecker

eingesendet von Birgit Wehner

Mir sagt das Lied immer wieder neu, wie gut, schön und wichtig es ist, in einem Netzwerk von Menschen aufgehoben zu sein und Fragen zu teilen.

Look at the world

John Rutter

eingesendet von Annegret Sègnon

The Sound of Silence

Disturbed

eingesendet von Svenja Busch

Die Nacht ist vorgedrungen

Athesinus Consort Berlin und Klaus-Martin Bresgott

eingesendet von Sandra Pantenburg

Shine

Collective Soul

eingesendet von Jennifer Hergenhahn

Mögen Engel dich begleiten

Lila

eingesendet von Hilmar Dutine

Ein wunderschönes Lied der Hoffnung und Begleitung.

Sei behütet

Clemens Bittlinger

eingesendet von Hilmar Dutine

Wir sind nie alleine, Gott begleitet uns in allen Lebenslagen.

Gottes guter Segen sei mit Euch

Siegfried Fietz

eingesendet von Hilmar Dutine

Eines der schönsten Lieder des bekannten Komponisten aus dem Lahn-Dill-Kreis.

Cantique de Noël (Minuit Chrétiens) / O Holy Night

Jonas Kaufmann

eingesendet von Timo Michael Keßler

Soderle, probieren wir mal diese neue Seite aus und damit verbunden wünsche ich meinen lieben Kolleginnen und Kollegen eine besinnliche und wundervolle Adventszeit!

Wer nur den lieben Gott lässt walten

Georg Neumark

eingesendet von Manuel Bleuel

Ein so hoffnungsspendender Text!
Singen, beten, auf Gottes Wegen gehen und meine Aufgaben treu verrichten bringt Segen – was kann einen mehr ermuntern, nach vorne zu schauen?

Hallelujah

Leonard Cohen

eingesendet von Monika R.

Hat mir am Tag des Todes meines Papas sehr geholfen.

Macht hoch die Tür, die Tor macht weit

Georg Weissel

eingesendet von Sebastian Stieler

Wenn dieses Lied im Gottesdienst erklingt, ist klar, dass sehr bald Weihnachten kommt.

O Holy Night

Nat King Cole

eingesendet von Angela Fischer

The Rest Will Flow

Porcupine Tree

eingesendet von Matthias Cameran

Porcupine Tree ist eine britische Progressive-Rock-Band, die 1987 von Steven Wilson gegründet wurde und für ihre vielschichtigen, atmosphärischen Kompositionen bekannt ist. Die Band verbindet Elemente aus Psychedelic Rock, Ambient, Metal und elektronischer Musik und hat mit Alben wie In Absentia und Fear of a Blank Planet Maßstäbe im modernen Progressive Rock gesetzt. Ihre Texte sind oft introspektiv und thematisieren Isolation, Technologie und menschliche Psyche, während die Musik durch komplexe Strukturen und emotionale Tiefe besticht.

„The Rest Will Flow“ ist ein Song der von ihrem Album „Lightbulb Sun“ stammt, das 2000 veröffentlicht wurde. Der Text reflektiert über Selbstakzeptanz, Loslassen und den Umgang mit Unsicherheiten im Leben. Es vermittelt die Botschaft, dass nicht alles kontrollierbar ist und manche Dinge von selbst einen Platz finden, wenn man sich entspannt und das Leben fließen lässt.

Damit ihr Hoffnung habt

Wise Guys

eingesendet von Martina Breuer

Beide Lieder beschreiben, wie auch kleine Veränderungen positives bewirken können und dass wir – trotz allem Dunkel – das Leben miteinander feiern können/dürfen!

Ein Engel

Wise Guys

eingesendet von Martina Breuer

Beide Lieder beschreiben, wie auch kleine Veränderungen positives bewirken können und dass wir – trotz allem Dunkel – das Leben miteinander feiern können/dürfen!

Make Me a Channel of Your Peace

Sinéad O’Connor

eingesendet von Holger Dorsch

Into the Light

Myrath

eingesendet von Matthias Cameran

Myrath ist eine Progressive-Metal-Band aus Tunesien, die 2007 gegründet wurde und für ihre einzigartige Kombination aus Metal und traditionellen orientalischen Klängen bekannt ist. Ihre Musik verbindet schwere Riffs, orchestrale Arrangements und melodischen Gesang mit Einflüssen aus der arabischen Musik, was einen unverwechselbaren, exotischen Stil schafft.

Das Lied „Into the Light“ von Myrath trägt eine tiefgreifende Botschaft über Überwindung, Hoffnung und den Mut, sich aus der Dunkelheit ins Licht zu wagen.

Echo

Watchhouse (ex Mandolin Orange)

eingesendet von Dominiek Lootens

Dieses Lied erkundet auf wunderschöne Weise, wie wir die Natur als Kind und als Erwachsener erfahren können.

Krieger des Lichts

Silbermond

eingesendet von Inge Rocco

Mir macht das Lied von Silbermond Mut, weil Glaube, Mut und Herz einen Menschen stark machen:
„Hab keine Angst vor deinen Schwächen. Fürchte nie deine Fehler aufzudecken. Sei bedacht, beruhigt und befreit. Sei verrückt von Zeit zu Zeit. Lass Dich nicht täuschen, auch wenns aus Gold ist. Lass Dich nicht blenden, erst recht von falschem Stolz nicht. Lerne vergeben und verzeihen.“ Einen besinnlichen Advent an alle!

Tochter Zion, freue dich

Georg Friedrich Hände, Christoph Eschenbach

eingesendet von Ralf Stammberger

Basierend auf dem Chorsatz meines Lieblingskomponisten aus dem Oratorium Judas Maccabäus ist zusammen mit dem Text von F.H. Ranke ein wunderbares, eingängiges Adventslied im wörtlichsten Sinne entstanden: Gott kommt zu uns und er kommt als Friedensfürst. Was könnte hoffnungsvoller sein?!

Meditation 3

RIOPY

eingesendet von Hildegard Wustmans

Prayer

Cory Wong & Jon Batiste

eingesendet von Hildegard Wustmans

Walk On Water

Eminem feat. Beyoncé

eingesendet von Hildegard Wustmans

Break My Soul

Beyoncé

eingesendet von Hildegard Wustmans

Jerusalema

Master KG feat. Nomcebo Zikode 

eingesendet von Hildegard Wustmans

Die Liste

Norman Keil

eingesendet von Susanne Krogull

Manchmal ist es einfach wichtig, dass da jemand ist, die/der merkt. dass es einem nicht gut geht und einen nicht alleine lässt:
„Komm‘ wir machen ’ne Liste mit all den Dingen, mit all den Dämonen, die dich zum Boden zwingen. Wir machen ’ne Liste und fahren zum höchsten Punkt der Stadt und wir halten Sie hoch, hoch und fackeln sie ab.“

Don’t Stop Me Now

Queen

eingesendet von Susanne Krogull

Wissenschaftler haben herausgefunden, dass laut einer mathematischen Formel Don’t stop me now von Queen der absolute Gute-Laune-Song der letzten 50 Jahre ist. Die Formel setzt sich zusammen aus einem positiven Text, einem Tempo von 150 bpm (Beats pro Minute) und einem Intervall, das drei Tonstufen umspannt.
Also: Musik laut aufdrehen und durch die Wohnung (oder das Büro) tanzen :-)

Zünd ein Licht an

Kurt Mikula

eingesendet von Yvonne Frankenbach

Ein Licht ist stärker als alle Dunkelheit!

Hey

Andreas Bourani

eingesendet von Paula Martin

Uns schickt der Himmel

72 Stunden Band

eingesendet von Vorstand BDKJ DV Limburg

Morgen

Fynn Kliemann

eingesendet von Simeon Harjung

Der letzte Song (alles wird gut)

Kummer feat. Fred Rabe

eingesendet von Paula Martin

You’ll never walk alone

Gerry & The Pacemakers

eingesendet von Alex Laska

Absolutes Motivationslied in schwierigen Zeiten

Maria Durch ein Dornwald ging (Arr.: Stefan Class)

VOCES8

eingesendet von Daniel Rick

Von den traditionellen Adventsliedern mein absoluter Favorit. Musikalisch einfach wunderbar, hier in der Version des bekannten Ensembles Voces8. Und inhaltlich eine Hoffnungsbotschaft: „Da haben die Dornen Rosen getragen.“

What’s Up?

Soap&Skin

eingesendet von Daniel Rick

Die letzte Woche veröffentlichte Cover-Version der 90er-Jahre-Hymne „What´s going on?“ der 4 Non Blondes der großartigen österreichischen Künstlerin Soap&Skin (Anja Franziska Plaschg) in einer viel zerbrechlicheren und damit in die Zeit passenden Version: „30 years of my life ist still trying to get up the great big hill of hope“ – „And I pray, oh my god do I pray, I pray every single day for a revolution.“ – „And I scream from the top of my lungs: What´s going on?“

Wach

Frida Gold

eingesendet von Olaf Lindenberg

Anthem

Leondard Cohen

eingesendet von Olaf Lindenberg, Ralf Stammberger

Ralf Stammberger: Michael Thurn hat uns mit einem schönen Impuls im Bistumsteam die adventliche Dimension dieses Liedes erschlossen: There is a crack in everything, that‘s how the light gets in!

Through The Eyes

Bubonix

eingesendet von Lars Meuser

Sprouts of Time

ANGRA

eingesendet von Matthias Cameran

ANGRA ist eine brasilianische Progressive- und Power-Metal-Band, die 1991 gegründet wurde und für ihre einzigartige Kombination aus melodischem Metal, klassischen Einflüssen und brasilianischer Musik bekannt ist. Mit technisch anspruchsvollen Kompositionen, virtuoser Instrumentierung und Alben wie Temple of Shadows und Rebirth hat sich die Band international einen Namen gemacht. Ihre Texte behandeln oft tiefgründige Themen wie Spiritualität, Geschichte und persönliche Transformation, was sie zu einer der einflussreichsten Metal-Bands Südamerikas macht.

„Temple of Shadows“ ist ein Konzeptalbum der brasilianischen Band Angra, das 2004 veröffentlicht wurde und die Geschichte des „Shadow Hunter“ erzählt, eines Kreuzritters, der an den Dogmen seiner Religion zweifelt und eine spirituelle Reise voller Selbstreflexion und philosophischer Erkenntnisse antritt. Der Song „Sprouts of Time“ thematisiert den Kreislauf des Lebens und die Vergänglichkeit, indem er universelle Verbundenheit und persönliche Transformation beleuchtet.

Nazareth

The Staves

eingesendet von Dominiek Lootens

Es klingt wie ein irischer Segen oder eine Art Gebet. Ein persönliches und introspektives Weihnachtslied für Erwachsene.

Speak Out

Rising Appalachia, Ani DiFranco

eingesendet von Dominiek Lootens

Ein fröhliches rhythmisches Protestlied.

I heard the bells on Christmas day

Casting Crowns

eingesendet von Carola Murmann

Als Kommentar möchte ich Elisabeth Lukas zitieren: „Der Advent ist eine erwartungsvolle Zeit. Wir erwarten ein frohes Fest – weniger prosaisch: die Ankunft eines Heils in unserer unheilvollen Welt. Allerdings empfehle ich in diesem Zusammenhang, sich auf den Unterschied zwischen Erwartung und Hoffnung zu besinnen. Denn jede Erwartung ist ein trügerischer Boden, der jederzeit in Richtung Enttäuschung einbrechen kann. […] Das Heil kommt, wenn, dann gerne unerkannt zu uns. Hoffnung hingegen ist von ganz anderer Qualität. Sie umrundet konkrete Ergebnisse von Wunschvorstellungen und tastet sich auf leisen Sohlen zu einem alles umfassenden Sinn vor, der größer ist als unser Begreifen und dennoch einen soliden Boden bildet, der unsere gesamte Existenz zu tragen vermag. Überlegen wir: Worauf können wir eigentlich hoffen?“ Die beiden Lieder geben Antwort :-)

Somewhere in your silent night

Casting Crowns

eingesendet von Carola Murmann

Als Kommentar möchte ich Elisabeth Lukas zitieren: „Der Advent ist eine erwartungsvolle Zeit. Wir erwarten ein frohes Fest – weniger prosaisch: die Ankunft eines Heils in unserer unheilvollen Welt. Allerdings empfehle ich in diesem Zusammenhang, sich auf den Unterschied zwischen Erwartung und Hoffnung zu besinnen. Denn jede Erwartung ist ein trügerischer Boden, der jederzeit in Richtung Enttäuschung einbrechen kann. […] Das Heil kommt, wenn, dann gerne unerkannt zu uns. Hoffnung hingegen ist von ganz anderer Qualität. Sie umrundet konkrete Ergebnisse von Wunschvorstellungen und tastet sich auf leisen Sohlen zu einem alles umfassenden Sinn vor, der größer ist als unser Begreifen und dennoch einen soliden Boden bildet, der unsere gesamte Existenz zu tragen vermag. Überlegen wir: Worauf können wir eigentlich hoffen?“ Die beiden Lieder geben Antwort :-)

Seasons of Love

Jonathan Larson

eingesendet von Kerstin Barfuss

Lieblingsversion des Frauenchors Vocal Girls unter der Leitung von Chorleiterin Dorothee Laux

Goodbye Sky Harbor

Jimmy Eat World

eingesendet von Lars Meuser

Wolf’s Law

The Joy Formidable

eingesendet von Lars Meuser

Dreaming Light

Anathema

eingesendet von Matthias Cameran

Anathema ist eine britische Rockband, die 1990 gegründet wurde und ursprünglich dem Doom-Metal zugeordnet war, sich später jedoch zu einem Vorreiter im Atmospheric- und Progressive-Rock entwickelte. Mit emotionalen und introspektiven Alben wie „Alternative 4“, „Weather Systems“ und „Distant Satellites“ hat die Band tiefgreifende Themen wie Verlust, Liebe, Spiritualität und persönliche Transformation behandelt. Ihr Markenzeichen sind atmosphärische Arrangements, eindringliche Melodien und harmonischen Wechselgesänge.

„Dreaming Light“ ist eine gefühlvolle Ballade, die Hoffnung, Liebe und die Schönheit des Lebens feiert. Mit seinen introspektiven Texten wie „This dreaming light of mine will be with you all the time“ vermittelt das Lied eine universelle Botschaft über Verbundenheit und die Kraft, auch in schwierigen Zeiten nach vorne zu blicken.

Rorate caeli

Monks of the Desert

eingesendet von Albert Schmaltz

Allen Kolleginnen und Kollegen wünsche ich eine gesegnete Adventszeit!

Lila Wolken

Marteria, Miss Platnum und Yasha

eingesendet von Jenny Hergenhahn

Summer

Beatsticks

eingesendet von Jenny Hergenhahn

Pre-Summer Hymne :-) mit gute Laune Faktor!

Drink doch eine met

Bläck Föösss & Wolfgang Niedecken

eingesendet von Daniel Rick

2020 haben die Bläck Föös, ja sowas wie die Urmutter aller kölschen Bands, zu ihrem 50-jähirgen Jubiläum ein Album mit ihren größten Songs aufgenommen. „Drink doch eine met“, dass ich immer als so ein harmloses Mitsing-Lied an Karneval wahrgenommen hatte, wurde hier in einer ganz zurückgenommenen Version aufgenommen, mit BAP-Frontmann Wolfgang Niedecken als Gastsänger. Und in dieser Version kommt viel deutlicher die eigentliche Message zum Vorschein – aus dem vermeintlichen Sauflied wird ein Song darüber, dass wir keinen außen vor lassen, dass wir die Augen auf haben für die, die einfach teilhaben wollen und warum auch immer daran gehindert sind. Und das ginge ja auch gut ganz ohne Alkohol…

Das kann doch nicht alles gewesen sein

Jan Plewka & Die schwarz-rote Heilsarmee

eingesendet von Daniel Rick

Zum 88. Geburtstag von Wolf Biermann wurde jüngst ein Album mit Coverversionen seiner Lieder veröffentlicht. „Selig“-Frontman Jan Plewka hat sich mit der Schwarz-Roten Heilsarmee Biermanns „Lied vom donnernden Leben“ gewidmet und ihm ordentlich musikalische Energie eingehaucht: „Das kann doch nicht alles gewesen sein, da muss doch noch irgendwas kommen, nein – da muss doch noch Leben ins Leben. Eben.“

Angel’s Carol

John Rutter

eingesendet von Andreas Großmann

O magnum mysterium

Morten Lauridsen (Nordic Chamber Choir u. L. v. Nicol Matt)

eingesendet von Norbert Hoppermann

Menschwerdung ist ein unfassbares Geheimnis. Das Innerste wird nach außen gekehrt, der Unfassbare macht sich verletzlich, im Dunkel geht ein Licht auf. Ein Kind wird geboren, nicht auf die Weise der Menschen und doch mitten unter ihnen. Die Tiere sind Zeugen und haben den unverstellten Blick auf das, was in der Höhle bei Betlehem geschieht. Alleluja.

The Night Before

Riverside

eingesendet von Matthais Cameran

Riverside ist eine polnische Progressive-Rock-Band, die 2001 in Warschau gegründet wurde und für ihre atmosphärischen Klanglandschaften, tiefgründigen Texte und virtuosen Instrumentalparts bekannt ist.

Das Lied „The Night Before“ könnte ein Reflexion des Bildes sein, das den Titel der Website ziert oder symbolisch für die Weihnachtsgeschichte stehen: Die Reise Mariens und Josefs findet ein Ende – doch ist dieses Ende stellt nur den Anfang dar.

O Come, O Come, Emmanuel

Enya

eingesendet von Klaudia Bünning

Mein Lied hinzufügen

Teile mit uns Lieder, die dir in dunklen Momenten Hoffnung und Ressourcen zum Handeln gegeben haben.

Sollten Probleme bei der Einsendung auftreten, sende uns dein Liedvorschlag an: m.cameran@bistumlimburg.de.