Wirkungsorientierung

Wirkungsorientierung bezieht sich auf eine Herangehensweise oder einen Ansatz, bei dem der Fokus auf den tatsächlichen Wirkungen und Ergebnissen von Maßnahmen liegt. Es geht darum, nicht nur die Aktivitäten oder Outputs zu bewerten, sondern auch die langfristigen Auswirkungen und Veränderungen zu berücksichtigen, die durch eine bestimmte Politik, ein Programm oder eine Intervention erzielt werden sollen.

Bei der Wirkungsorientierung steht die Frage im Vordergrund, ob und inwieweit die angestrebten Ziele erreicht wurden und welchen Nutzen die Maßnahmen für die Gesellschaft haben. Es geht also darum, den Mehrwert und die Wirkung von politischen Entscheidungen und Maßnahmen zu messen, zu evaluieren und gegebenenfalls anzupassen.

Die Wirkungsorientierung beinhaltet in der Regel die Definition klarer Ziele und Indikatoren, um die erwarteten Wirkungen zu messen. Sie legt Wert auf eine systematische Datenanalyse und Bewertung, um die Wirksamkeit von Maßnahmen zu überprüfen. Dadurch sollen Ressourcen effizienter eingesetzt und die Qualität der politischen Entscheidungen verbessert werden.

Was this article helpful?

Related Articles

Hinterlasse einen Kommentar

Mitmachen

Du hast eine Frage, deren Antwort ins FAQ aufgenommen werden sollte?

Das Glossar sollte um einen Begriff erweitert werden?

Inhalte vorschlagen

Noch Fragen?

Du hast weitere Fragen? Die Information, die du suchst, lässt sich nicht finden?
Schreibe uns
Nach oben